Logo des Landesverband der islamischen Kulturzentren Bayern e.V.
Navigation überspringen
  • Home
  • Aktuelles
  • Der Islam
  • Über uns
  • Unsere Gemeinden
  • Kontakt
Navigation überspringen
  • Home
  • Aktuelles
  • Der Islam
  • Über uns
  • Unsere Gemeinden
  • Kontakt

Pressemitteilungen

Traditionelles Iftar-Essen des VIKZ-Landesverbandes Bayern

24. März 2025

München, 16.03.2025: Der Landesverband der Islamischen Kulturzentren (VIKZ) lud zahlreiche Gäste zum gemeinsamen Fastenbrechen in seiner Zentrale ein. Unter den Anwesenden waren Vertreter aus Politik, Religion, Gesellschaft und Wirtschaft, darunter der Integrationsbeauftragte der Bayerischen Staatsregierung, Karl Straub, sowie hochrangige Vertreter der Kirchen und Behörden.

Vor dem Fastenbrechen erhielt Herr Straub eine Hausführung. Dabei wurde ihm das Schülerwohnheim vorgestellt und durch den Heimleiter die vielfältigen Betreuungsangebote erläutert. Zudem besuchte er den Gebetsraum, wo er Einblicke in das religiöse Leben der Gemeinde erhielten. Anschließend fand ein Austausch im engeren Kreis statt.

In seiner Ansprache betonte der Gastgeber, Polat Akinci – Vorsitzender der LVIKZ Bayern die Bedeutung des Fastenmonats Ramadan als Zeit der Besinnung, Solidarität und Gemeinschaft. Er hob hervor, dass der VIKZ seit Jahrzehnten Bildung, Integration und gesellschaftlichen Zusammenhalt fördert. Besonders hervorgehoben wurden die Schüler- und Studentenwohnheime des Verbandes, die jungen Menschen eine umfassende Unterstützung in ihrer schulischen und akademischen Laufbahn bieten.

Ein weiteres zentrales Thema war die Ausbildung von Imamen und Theolog:innen in Deutschland, die als Brückenbauer zwischen der muslimischen und der Mehrheitsgesellschaft wirken. Zudem wurde über den aktuellen Prozess zur Anerkennung des VIKZ als Körperschaft des öffentlichen Rechts informiert.

Zum Abschluss wurde angekündigt, dass das traditionelle Fastenbrechen ab dem kommenden Jahr in ein Sommerfest übergehen soll, um noch mehr Menschen die Möglichkeit zur Begegnung und zum interkulturellen Austausch zu bieten.

Herr Straub bedankte sich in seiner Grußrede für die Einladung und sagte: „Lassen Sie mich ein paar Worte des Dankes sagen. Ich bin erneut davon überzeugt, dass Sie sich gesellschaftlich und sozial in Bayern und München einbringen. Sie helfen Schülern und Studierenden auf ihrem Weg in das Berufsleben. Sie tragen aber auch durch solche Veranstaltungen wie dieser dazu bei, das islamische Leben sichtbar zu machen – und ich glaube, dass dies in der heutigen Zeit notwendig ist.“

Der Abend endete in einer Atmosphäre der Wertschätzung, des Dialogs und der gelebten Integration.

Zurück

Kontakt

Impressum

Datenschutz

Landesverband der Islamischen Kulturzentren Bayern e. V.
Martin-Luther-Str. 20
81539 München

Telefon: +49 89 62 08 19-0
E-Mail: info@bayern.vikz.de

© 2025 | LVIKZ Bayern e. V.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Zur Datenschutzerklärung